Kloster Eldena in Greifswald

Rot leuchten die Mauern im abendlichen Licht von Kloster Eldena. Kloster Eldena – in Greifswald – ist ein verstecktes Juwel, das von vielen Touristen übersehen wird. Doch wer die alte Kloster-Ruine besucht, wird nicht nur von seiner historischen Bedeutung beeindruckt sein, sondern auch von der Schönheit, die sie umgibt.

Die Geschichte des Klosters Eldena

Das Kloster Eldena wurde im Jahr 1199 von Zisterziensermönchen gegründet und schnell zu einem wichtigen religiösen und kulturellen Zentrum in der Region. Im Mittelalter gehörte das Kloster zu den bedeutendsten seiner Region und erreichte um 1400 seine Blütezeit. 

Nach Plünderungen durch kaiserliche und schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg verfielen die Überreste der mittelalterlichen Klosteranlage zunehmend. 

Die alten Eichen und das Anlegen der Ruine zu einer Parkanlage sind dem preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (1795–1861, späterer König Friedrich Wilhelm IV.) zu verdanken. 

Das Kloster ist heute noch ein beeindruckendes Beispiel der Backsteingotik und ein wichtiger Ort für Besucher, die sich für die Geschichte und Kultur Deutschlands interessieren. 

Die Architektur - Backsteingotik

In Regionen, wo kaum Naturstein zu finden war, entwickelte sich eine Bauweise in der Gotik, die eine alte Tradition aus der Antike wiederbelebte – das Brennen von Ton.  

Charakteristisch für diese Region ist die Verwendung von eisenhaltigem Ton, der den Backsteinen die typische rote Farbe verleiht. 

Das Kloster Eldena ist ein hervorragendes Beispiel für die Architektur der Backsteingotik. Diese Baustilrichtung war im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit in Norddeutschland, Dänemark und Schweden sehr populär und zeichnet sich durch die Verwendung von Ziegeln und Backsteinen in der Architektur aus. 

Die Gebäude des Klosters Eldena wurden aus roten Ziegeln errichtet und sind für ihre schlanken Türme, großen Fenster und fein gearbeiteten Verzierungen bekannt.

lust-auf-eine-entdeckungsreise
Großer Esstisch für die ganze Familie im Ferienhaus Nautilus an der Ostsee.

Suchen Sie einen Ort, der sich anfühlt wie ein zweites Zuhause – gemütlich, entspannt und perfekt gelegen?
Willkommen im Ferienhaus Nautilus am Rügenblick21 in Parow bei Stralsund!

Von hier aus starten Sie Ihre Entdeckungsreise: die Ostsee, Rügen, Hiddensee, Fischland-Darß-Zingst oder historische Städte wie Stralsund und Greifswald – alles in greifbarer Nähe.

Ob Spaziergänge in der Natur, Ausflüge in die Nationalparks oder das Erkunden der Route der Backsteingotik: Hier ist für jeden etwas dabei.

Nach Ihren Ausflügen empfängt Sie unser Ferienhaus mit ländlicher Ruhe und dem Komfort, den Sie sich wünschen.
Ein Ort zum Durchatmen, Wohlfühlen und Genießen – Ihr Urlaubs-Zuhause am Rügenblick21.

Caspar David Friedrich und das Kloster Eldena

Eine der berühmtesten Verbindungen zum Kloster Eldena ist die des Malers Caspar David Friedrich. Friedrich, einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 19. Jahrhunderts, besuchte das Kloster oft und nutzte die Ruinen als Kulisse für einige seiner bekanntesten Gemälde, darunter „Eldenaer Morgen“ und „Abtei im Eichwald“. Friedrichs Werke fangen die mystische und romantische Atmosphäre des Klosters perfekt ein und trugen dazu bei, das Kloster als wichtigen kulturellen Ort zu etablieren. 

Kloster Eldena als beliebter Foto-Spot

Auch Liebhaber der Fotografie kommen zwischen den Mauerresten auf ihre Kosten. Die imposanten Türme und Ruinen, die von üppigen Grünflächen umgeben sind, bieten eine beeindruckende Bühne. Die Landschaft des Klosters, einschließlich der alten Eichen, bieten eine atemberaubende Kulisse für alle, die das Kloster besuchen. 

Kulturelle Highlights und Veranstaltungen

Das Kloster Eldena ist auch heute noch ein besonderer Ort. Kulturelle Veranstaltungen, wie der jährlich stattfindende Klostermarkt oder den Eldenaer Jazz Evenings haben sich hier fest etabliert. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das interessiert Sie bestimmt auch:

parow-gutshaus-ensemble-garten

Parow – verstecktes Juwel an der Ostsee

Haben Sie schon einmal einen Ort entdeckt, der Sie sofort in seinen Bann zieht? Ein Fleckchen Erde, an dem die Zeit langsamer zu vergehen scheint, wo das Rauschen der Wellen und das Zwitschern der Vögel die einzigen Geräusche sind, die den Alltag begleiten? Willkommen in Parow, einem idyllischen, ländlichen Ort an der Ostsee.

Weiterlesen »

Hansestadt Stralsund

Wer im Urlaub an der Ostsee nicht auf Sightseeing, Kultur, Genuss und Shopping verzichten möchte, ist in Stralsund bestens aufgehoben. Entdecken Sie die Geschichte der Hanse, die historischen Gebäude der Backsteingotik, den Hafen und mehr.

Weiterlesen »
Besucher im Ozeaneum in Stralsund

Ozeaneum

Das Ozeaneum in Stralsund entführt Sie in das tiefe Blau des Meeres mit seiner faszinierenden Artenvielfalt. Erfahren Sie, was die Ausstellung so besonders macht und warum sie tausende Besucher jedes Jahr begeistert.

Weiterlesen »